IMPRESSUM
Seitenbetreiber i.S.d. § 5 TMG
Lahann, Pikolleck & Partner, Rechtsanwälte, Steuerberater PartG
Beethovenstr. 13
66111 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +49 681 37932 – 0
Telefax: +49 681 31098
E-Mail: info@taxandlegal.digital
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE363524489
Registergericht: AG Saarbrücken
Partnerschaftsregisternummer: PR 223
Redaktionell Verantwortlicher gem. § 18 Abs. 2 des Staatsvertrages zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland (MStV):
Herr Rechtsanwalt Tilmann Lahann, Beethovenstraße 13, 66111 Saarbrücken
Rechtsform und Zulassung
Die in der Kanzlei tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind zugelassen nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes, Am Schlossberg 5, 66119 Saarbrücken, zentrale@rechtsanwaltskammer.saarland. Die gesetzliche Berufsbezeichnung für in Deutschland zugelassene Rechtsanwälte ist Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin.
Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Steuerberater” wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Steuerberater der Kanzlei Lahann, Pikolleck & Partner sind Mitglieder der Steuerberaterkammer des Saarlandes, Am Kieselhumes 15, 66123 Saarbrücken.
Vertretungsberechtigte Partner:
Alt, Kerstin, Rechtsanwältin
Kleer, Markus, Steuerberater
König, Elina, Rechtsanwältin
Lahann, Tilmann, Rechtsanwalt
Mayer-Helmstetter, Lisa, Rechtsanwältin
Pikolleck, Oliver, Rechtsanwalt
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten folgende Regelungen für Rechtsanwälte:
Bundesrechtsanwaltsordnung – BRAO
Berufsordnung für Rechtsanwälte – BORA
Fachanwaltsordnung – FAO
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft – CCBE
Die für die Rechtsanwälte geltenden berufsrechtlichen Vorschriften finden sich auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) unter: www.brak.de
Es gelten folgende Regelungen für Steuerberater:
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
- a) Steuerberatungsgesetz (StBerG),
- b) Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB),
- c) Berufsverordung (BOStB),
- d) Steuerberater-Vergütungsverordnung (StBVV).
Die aktuellen Gesetzestexte sind auf den Internetseiten der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de abrufbar. Unter dem Menüpunkt „Infomaterial“ sind die berufsrechtlichen Regelungen in aktueller Fassung einsehbar.
Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der zuständigen Steuerberatungskammer Saarland (www.stbk-saarland.de) unter Menüpunkt: Ihr Steuerberater -> Unterpunkt Berufsrecht eingesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung
Die Partnerschaft und alle Partner der Kanzlei Lahann, Pikolleck & Partner sind bei der Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München, berufshaftpflichtversichert.
Der Geltungsbereich erstreckt sich auf das Gebiet der gesamten EU und der Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Der Versicherungsschutz genügt folgenden Anforderungen:
- 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG), §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften.
- 51 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Steuerberater und Mandant besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Steuerberaterkammer (Steuerberaterkammer des Saarlandes, Am Kieselhumes 15, 66123 Saarbrücken (§ 76 Absatz 2 Nummer 3 StBerG)).
Die Steuerberaterkammern führen Vermittlungsverfahren zwischen Steuerberatern und Mandanten seit Jahrzehnten sehr erfolgreich durch. Dahinter stehen wir. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese Plattform finden Sie unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher können diese Plattform nutzen, um ihre Streitigkeiten aus Online-Verträgen beizulegen, soweit sich der jeweilige Anbieter an dem Streitschlichtungsverfahren der Online-Schlichtungsstelle beteiligt.
Information nach § 36 VSBG:
Wir beteiligen uns nicht an alternativen Streitschlichtungsverfahren, auch nicht an dem vorgenannten mittels der vorstehend verlinkten Online-Schlichtungsstelle. Die Nutzung der Online-Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte dar.
Design & Entwicklung
Made with ❤ in Berlin by D_TRE.